Die WOKO,
Wohnraum für Studierende

Die WOKO vermietet in Zürich, Winterthur und Wädenswil über 4000 Zimmer. Unser Angebot richtet sich ausschliesslich an Studierende und Doktorierende von Hochschulen im Kanton Zürich. Wir sind eine gemeinnützige Genossenschaft, die 1956 von Studierenden gegründet wurde, um preisgünstigen Wohnraum in und um Zürich zu schaffen..

Alles inklusive

In der Regel werden bei der WOKO nicht Wohnungen, sondern einzelne Zimmer gemietet. Die Studierenden leben in Wohngemeinschaften von 2 bis 15 Bewohnerinnen und Bewohnern, mit Küche und Bad zur gemeinsamen Nutzung. Die Zimmer werden mehrheitlich möbliert angeboten. In der Miete sind neben den Kosten für das Zimmer auch die Möblierung und die Ausstattung sowie sämtliche Nebenkosten inbegriffen. Weiter stehen unseren Mietenden – je nach Liegenschaft – zusätzliche, gemeinsam genutzte Räume zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise Werkstätten, Hausbars, Musikräume etc. 

Verwaltung, Unterhalt und Betrieb

Die WOKO verwaltet sowohl Häuser der Stiftung für Studentisches Wohnen Zürich als auch der ETH Zürich, der Universität Zürich sowie der Stiftung SWOWI in Winterthur und Wädenswil. Zudem mieten wir Liegenschaften von Stadt und Kanton Zürich sowie von Privaten zur Weitervermietung an Studierende. Wir ziehen den Mietzins ein, besorgen die Hauswartung, den Betrieb sowie den Unterhalt und sind für die Buchhaltung sowie die finanzielle Kontrolle verantwortlich. Ausserdem entwickeln und unterstützen wir Projekte für neuen studentischen Wohnraum.

 

2 Spalten - Doe WOKO 1
2 Spalten - Doe WOKO 2

Finanzierung

Wir erhalten weder Subventionen für den Betrieb der Studierendenhäuser noch eine Defizitdeckung. Als privatrechtliche Organisation ist die WOKO selbst verantwortlich für ein ausgeglichenes finanzielles Ergebnis. Unsere günstigen Zimmerpreise beruhen auf fairen Konditionen der Hauseigentümerschaften sowie auf einer effizienten und kostengünstigen Verwaltung. 

Von Studierenden gegründet

Die Wohnbaukommission (WOKO) wurde 1956 von den Studentenschaften beider Zürcher Hochschulen gegründet. Daraus entstand 1972 die heutige Studentische Wohngenossenschaft Zürich. Das Kürzel WOKO wurde trotz Umbenennung beibehalten. Die Mitglieder der WOKO sind ausschliesslich juristische Personen, insbesondere Organisationen von Studierenden (VSETH und VSUZH), von Doktoranden (AVETH) und von ehemaligen Studierenden (ETH Alumni, Zürcher Universitätsverein ZUNIV). Zu unserem 50-jährigen Jubiläum im Jahr 2006 wurde die Geschichte der WOKO von der Gründung bis zur Gegenwart aufgearbeitet und publiziert.

WOKO - Organe

Die Organe der WOKO bilden das Fundament der Genossenschaft. Sie stellen die strategische Ausrichtung sicher, überwachen die Geschäftsführung und vertreten die Interessen der Mitglieder. So wird gewährleistet, dass die WOKO nachhaltig und im Sinne der Studierenden handelt.

Genossenschafter

  • Verband der Studierenden an der ETH Zürich (VSETH): www.vseth.ethz.ch
  • Verband der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH): vsuzh.ch
  • Akademische Vereinigung des Mittelbaus an der ETH Zürich: www.aveth.ethz.ch
  • Vereinigung akademischer Mittelbau der Universität Zürich (VAUZ): www.vauz.uzh.ch
  • Gesellschaft ehemaliger Studierender ETH Zürich/ETH Alumni: www.alumni.ethz.ch
  • UZH Alumni: www.alumni.uzh.ch
  • Studierende Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene, Zürich (KME): www.kme.ch
  • Studierendenversammlung der ZHdK (VERSO): verso-verso.org
  • Wohnstiftung für Studierende (WOST), Basel
  • Versammlung der Studierenden der Pädagogischen Hochschule Zürich (VSPHZH): www.vsphzh.com/
  • Alias Studierende der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (Alias ZHAW): www.alias-zhaw.ch

Vorstand

  • Cornelia Estermann, Präsidentin
  • Michael Wüthrich, Vizepräsident
  • Marianne Dutli Derron
  • Katrin Eichelberger
  • Simone Landolt (Delegierte der Stadt Zürich)
  • Sophie Schulz
  • Lars Weidinger

Geschäftsleitung

  • Karin Schulte, Geschäftsführerin
  • Thomas Gnekow, Leiter Finanzen, Stv. Geschäftsführer
  • Cornelia Dolpp, Leiterin Wohnen
  • Markus Helbling, Leiter Liegenschaften
AG Aktienmantel verkaufenBadesofaBauleitung, Projektleitung, Küchenumbau, Badumbau, SanierungenBlechverarbeitungBordsteineBrandschutzdeckenBrunnenbohrungenCoverseal PoolabdeckungCreanetHochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitKernbohrexpress, KernbohrungenMaurerMetallbau, Balkonverglasung, SitzplatzverglasungPermanent Make UpPhotovoltaikanlagePhotovoltaikanlage, SolartechnikPhysiothermPlafondnova - Deckensysteme WandsystemePrivate AussenpoolsRenovationen & BauleitungSolaranlagen BatteriespeicherTons AsiaVerpackungsdesignWebdesign Luzern Sursee Zug ZürichWhirlpool, Physiotherm, Wellness